What is it about? What are the topics of the forum?
What is it about?
- Presentation of new ideas, projects and research results with a high degree of application
- Inspiration for your own R&D projects
- Bringing together business and science
- exciting presentations from international speakers
- Access to knowledge of innovative institutes and reasearch institution
- About 300 decision-makers
- Networking and organized one-to-one meetings
- Forum accompanying exhibition renowned manufacturer and institutes
- Professional exchange around medical technology
Further informations will follow in the program broschure.
The most important information at a glance
When
October 21st, 2021
9:00 am – 6:00 pm (Registration from 8:30 am)
Afterwards get-together with evening snack
Venue
Conference Hall (Stadthalle) Tuttlingen
Königstraße 39
78532 Tuttlingen, Germany
Participation fee
from 198,- EUR (EarlyBird price for members)
all prices under www.innovation-forum-medizintechnik.de/anmeldung
You can look forward to that!
MORE DIALOG. MORE CONTACTS. MORE INFORMATION. MORE MEDICAL TECHNOLOGY.
- Business breakfast: The early bird … Meet with your discussion partners as early as 9:00 in the morning.
- Guided Tour: Use the Guided Tour as an exhibitor to present your competence and address potential business partners. Use the Guided Tour as a visitor to get an overview of the competencies of the exhibitors and thus to get to the topics that really interest you.
- Varied Program: 35 expert lectures in 9 sessions on current topics of the medical technology industry, 2 keynotes, 1 podium talk, best-practice slots
- Topic „Production“: Practical input for production managers and other specialists from manufacturing.
- Topic “Sustainabiliy”: Practice-relevant input for sustainable management and action
- Speakers’ Corner: Speakers are available after their presentation for further questions and discussions.
- B2B matchmaking tool: book targeted discussions with desired partners in advance.
- TechnologyMountains bonus: ALL participants from TechnologyMountains member companies receive a 50% discount.
- WARM-UP – PRELIMINARY PROGRAM ON OKTOBER, 20th 2021 from 5:00 pm
Get in the mood for the forum with the evening before and discuss with experts from our partner country about current topics of the branch. In the format of a World Café, theses are confirmed and refuted. If you are interested, please register in advance!
What is a One-to-One meeting?
Through our B2B-Platform, each participant has the possibility to present themselves already before the event and organize up to ten 15-minutes meetings with potential national and international cooperation and business partners for the day of the innovation forum. This is more effective way to connect personally than the typical “small-talk” during the breaks.
We will inform you as soon as the registration platform is opened.
The platform is only available to forum participants, other people cannot book calls
Who is my contact partner?
Our team is available to answer all your questions. We are looking forward to your contact.
Britta Norwat
+49 7461 96 97 214
norwat@medicalmountains.de
Who is the organizer?
MedicalMountains GmbH
Katharinenstr. 2
78532 Tuttlingen
TechnologyMountains e.V.
Romäusring 4
78050 Villingen-Schwenningen
Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg
Romäusring 4
78050 Villingen-Schwenningen
Is there any hygene concept?
Selbstverständlich liegt uns Ihre Gesundheit am Herzen. Deshalb haben wir in Zusammenarbeit mit der Stadthalle ein Hygienekonzept erarbeitet, dass vom zuständigen Ordnungsamt der Stadt Tuttlingen genehmigt ist. Wir tun alles dafür, dass Sie sich auf unserer Veranstaltung sicher fühlen.
Bitte lesen Sie sich das Hygienekonzept genau durch und halten sie sich während der Veranstaltung an die Regeln – Für Ihre Gesundheit und die aller Teilnehmer!
Hier die wesentlichen Bausteine des Konzeptes kurz zusammengefasst (was Sie nicht vom Lesen des Gesamtkonzeptes entbindet):
- In den Gebäuden besteht die Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen jeweils bis zum Erreichen des Sitzplatzes
- Die Einhaltung der Abstandsregeln mit einem Mindestabstand von 1,50 Meter wird durch entsprechende Markierungen am Boden (bspw. Eingangsbereich, sanitäre Anlagen, Registrierung) unterstützt.
- Transparente Trennwände sind an Countern installiert, an denen ein Kontakt zwischen Veranstalter und Teilnehmern stattfindet (z. B. Registrierung, Garderobe, Cateringtheken).
- An den Eingängen sowie an strategischen Punkten werden gut sichtbar Hinweise zur Einhaltung der Infektionsschutzregeln (Husten- und Niesetikette, Handhygiene und Abstandsregeln) angebracht.
- Die Anordnung der Sitzgelegenheiten in den Vortragsräumen ermöglicht einen Mindestabstand von 1,50 Metern zwischen den Teilnehmern. Im Studio 39 sind zwischen den Teilnehmern Plexiglasabtrennungen aufgestellt.
- Keynotes und Podiumsdiskussion werden aus dem großen Saal in die Tagungsräume und den Ausstellerbereich im Donauterrassenfoyer auf Leinwände übertragen
- Die Reinigungsintervalle werden erhöht und die Desinfektionen in den Sanitärbereichen und im Veranstaltungsbereich erfolgen häufiger
- An den Halleneingängen und an strategischen Punkten in den Hallen sind in erforderlicher Dichte Desinfektionsspender verfügbar.
- Es stehen ausreichend Gelegenheiten zum Waschen der Hände und ausreichend Hygienemittel wie Seife, Einmalhandtücher und kontaktfreie HEPA Handtrockner zur Verfügung.
- Headsets und Präsentationsequipment werden vor jedem Referentenwechsel vom Technikpersonal mit entsprechenden Desinfektionsmitteln gereinigt.
- Räume werden, soweit erforderlich und bautechnisch möglich, mehrmals täglich ausreichend gelüftet.
- Die Gebäude verfügen über ein Gebäudemanagement mit Lüftungsanlagen auf höchstem technischem Niveau. Dies erlaubt einen engmaschigen Luftaustausch in den Räumen aktuell ausschließlich mit Frischluft von außen.
- Die Ausgabe von Mittagessen und Fingerfood erfolgt hinter Plexiglasabtrennungen.
- Das Catering-Personal trägt Mund-Nasen-Bedeckung. Mittagessen, Fingerfood und Kuchen vom Buffet werden nur durch das Personal ausgegeben.
- Snacks (z.B. Brezeln) für das Businessfrühstück und die Pausen zwischendurch sind einzeln verpackt und die Teilnehmer können sich selbst bedienen.
- Das Mittagessen wird zur Vermeidung von Warteschlangen an drei Catering-Stationen in einem verlängerten Zeitfenster bereits ab 11:30 Uhr und bis 13:30 Uhr ausgegeben.
- Die Anzahl der Stehtische wird im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Den Teilnehmern wird empfohlen maximal zu zweit an einem Stehtisch zu essen (Ausnahme bei Teilnehmern aus gleicher Organisation).
- Den Teilnehmern wird empfohlen, die Corona-App des Bundes zu nutzen.
- Zum Zwecke der permanenten Kontrolle aller benannten Maßnahmen wird für die Veranstaltung eine Hygiene-Beauftragte benannt, die die Teilnehmer bei Nichtbeachtung von Maßnahmen darauf hinweisen wird.
Bleiben Sie gesund und vorsichtig!